In dieser Auktion bietet Ihr auf einen wundervoll geformten
Haufen Schrott in Form eines der größten Flops der
Spielcontroller-Geschichte (und ja, ich meine noch VOR dem Saitek PC
Dash):
dem Guitar Hero World Tour-Drumkit !
Dieser
Haufen Elektroabfall dürfte wohl die dreisteste Ver***che des
Videospielkunden darstellen seit der Ankündigung von Duke Nukem
Forever. Ein letztlich unbrauchbarer Klumpen Plastik, der angeblich zum
Spielen des Drum-Parts in Musikspielen wie Guitar Hero World Tour oder
Rock Band dienen soll - wenn man ihn denn ans Laufen kriegen würde. Und
genau da liegt das Problem: Dieses Ding läuft nicht. Es ist ein
Original aus der ersten Marge, die in Europa verkauft wurde (ich hatte
es bei Amazon.co.uk vorbestellt), als Activision und Red Octane ihre
Kunden als Betatester ihrer lächerlich instabilen Hardware mißbraucht
haben.
Seht es Euch an! Es hat drei Pads, zwei Becken und ein Fußpedal!
Wie
geil wäre das, wenn die eine Verbindung zu Eurer Playstation 3 aufbauen
könnten? Wenn die vier Verbindungsanzeige-Dioden nicht nur dümmlich
flackern, sondern tatsächlich auch mal ANbleiben würden, um zu
signalisieren, daß die Konsole eine Synchronisation mit dem Drumkit
hinbekommen hat? Ein himmlischer Gedanke, den Ihr Euch von der Backe
putzen könnt, wenn Ihr zu diesen paar Pfund umweltbelastenden PVCs
greift.
Es steht in der Ecke! Es staubt zu! Eure Besucher werden platzen vor Neid!
Die
Lieferung erfolgt sogar mit ZWEI USB-Dongles, die an die Playstation 3
angeschlossen werden können, um dort genauso nutzlos vor sich
hinzublinken wie das Drumkit selber. Einen Dongle habe ich nämlich
schon von Red Octane bekommen, nachdem ich am Ende eines tagelangen
Disputs mit dem Online-Support, der mein Problem nicht begreifen
wollte, den tollen Tip bekommen hatte, einfach einen neuen Dongle zu
verlangen. Nach nur sieben Wochen war er dann auch schon da, und er
flackert genauso schön rot wie der alte, tut aber ansonsten ebensoviel
- nämlich nichts.
Ihr denkt, das sei alles?
Nein!
Zusätzlich lege ich noch das berühmte USB-Midi-Interface-Kabel bei, mit
dem man die Sensibilität der einzelnen Pads einstellen kann. Denn - da
muß ich ganz ehrlich sein - das Drumkit HAT mal funktioniert, sogar
zwei Tage lang! Leider war es annähernd unbespielbar, da ich mit der
Wucht einer Naturgewalt auf die Pads einprügeln mußte, um ihnen bei
ihrer mangelhaften Sensibilität überhaupt eine Reaktion zu entlocken.
Das ist Muskeltraining beim Spielen, hat man so was schon mal gesehen?
Das Interface-Kabel habe ich jedenfalls einfach mal so bestellt, weil's
ja umsonst von Red Octane ausgeliefert wurde - schließlich besteht das
Sensibilitätsproblem bei einem Großteil dieser Drumkits.
Gebt mir irgendwas, Hauptsache, ich habe diesen Ramsch aus der Wohnung!
Ernsthaft,
ich kann ihn nicht mehr sehen. Mein gutes altes Rock Band 1-Drumkit,
dessen äußere zwei Pads schon abgebrochen sind, das mehrere Kabel- und
zwei Fußpedalbrüche erlebt hat und das nun aussieht wie Dr.
Frankensteins persönliches Schlagzeug, funktioniert besser. Sich einen
Nagel in die Stirn zu treiben macht mehr Spaß und hat mehr sittlichen
Nährwert als der Versuch, diese drumkitgewordene Menschheitsgeißel zum
Funktionieren zu bewegen. Ich ertrinke lieber in Benzin, als noch einen
Tag mein Wohnzimmer mit Activisions größtem Troll-Coup zu verschandeln.
Bitte. Erlöst mich. Ersteigert diesen Dreck aus meiner Wohnung.
Privatverkauf, keine Garantie, keine Haftung, yadda yadda yadda. Das Ding GEHT NICHT, fertig aus.
Der
Versand erfolgt in irgendwas, wo ich das Teil reinstopfen kann. Es
kommt "komplett" mit zwei Drumsticks, dem USB-Midi-Interface-Kabel,
zwei USB-Dongles und dem Fußpedal.
|