Hier können Sie einen CD-Player von Akai ersteigern:
CD-55 heisst das gute Stück und tut, was es soll.
Wenn sein muss sogar digital, denn es hat einen künstlichen optischen Seiten-Ausgang.
Aber mehr auch nicht. Gebrannte CD´s erkennt der Player nicht, und MP3 CD´s sind für ihn so spielbar wie Knäckebrote.
Das macht aber auch nichts, denn die Schublade öffnet nicht mehr.
Sie ruckt, aber klemmt. Vielleicht ist auch nur eine CD verklemmt, aber ich war zu faul beschäftigt, das Ding zu öffnen.
Für die intellektuell weniger reich Beschenkten : Der Player ist defekt, und wird sogar mit dieser Eigenschaft versteigert. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal. Ein echter Mehrwert!
Für die Intellektuellen: Du, dieser Compact-Disc Player lehnt sich bis zu Selbstaufgabe mit seiner stoisch selbstzerstörerischen Funktions-Verweigerung gegen das vorherrschende Properly-Working-All-In-One-Kompaktgeräte-Establishment auf und verlangt nach deiner Unterstützung, du.
Für die geeks: 7H12 H19LY h4X0R48l3 700L 12 [email protected] J00´v3 4LW4Y2 D351r3D, D00d !
Vor 5 Jahren ungefähr habe ich das Teil eingelagert. Also gilt der Player hiermit als Vintage-Gerät. Keine Widerrede.
Warum also, fragt sich der geneigte Interessent, habe ich ihn wieder hervorgekramt und belästige erfreue jetzt den Globus hier mit diesem I-Bäh-Inserat ?
Nun, zum einen natürlich um meinen selbstverständlich verdienten Wohlstand zu mehren und so die Schere zwischen Arm und Reich -selbstredend zu meinen Gunsten- weiter zu öffnen. (Wo man doch immer vom Körper weg schneiden soll...)
Oder um es mit dem Joker zu sagen:
"Wenn du gut in etwas bist, mache es niemals umsonst".
Aber ein weiterer Grund ist meine sprichwörtliche, unermessliche , ja fast schon apostolische Selbstlosigkeit:
Der Player eignet sich nähmlich höchst vortrefflich als Bastler-Basis-Gehäuse für einen HTPC (home cinema Personal computer, neudeutsch auch Wohnzimmer-PC)
Die grosse -zudem unerwarteterweise transparente- Displayfront lädt ein, ein LCD zu verbauen.
Ferner erlauben die Abmessungen von 42,5 cm x 12 cm Höhe (ohne Füsse)x 33 cm Tiefe den komfortablen Einbau eines Mikro-ATX-Boards und Fullsize-Karten.
Ja, lieber Bastler: Und wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her...
Optisch ist der Player erstaunlich o.k., von ein paar Kratzern auf der Oberseite mal abgesehen.
Aber das sind die Spuren, die diese Kampfsau von einem CD-Player mit Stolz erträgt.
Jeder ist auf ja seine Weise schön (selbst die offensichtlich abgrundtief Hässlichen...)
Bieten Sie jetzt und Sie erwerben zusätzlich zu dem hier beworbenen elektronischem Vintage-Player (keine Widerrede!) das dazugehörige Design-Netzkabel, sowie evtl. eine sich im Player noch befindliche jedoch in ihrem Wesen darselbst höchst verklemmte und damit behandlungsbedürftige Compact Disc, welche ihrerseits jedoch den Wert des hier angebotenen Vintage-Stereo-Geräts (keine Widerrede!) mehr als verdoppeln würde.
Zögern Sie nicht, greifen Sie zu, Analysten bescheinigen schon jetzt dem Markt für audioakustischen Vintage (keine Widerrede!) Akai-Stereo-CD-55-Playern mit Sonderfunktionen (Defekt) einen bullischen run und damit einhergehenden Engpass auf der Verfügbarkeitsseite.
Ja, sie dürfen ruhig auch mal an sich denken.
Ich tue es ja auch.
Bewegen Sie die Maus über die Vorschaubilder. Ein Klick auf das gewünschte Vorschaubild öffnet die XXL-Ansicht in einem neuen Fenster.
 |